
Herzensangelegenheit Schlaganfallprävention Cardio Campus International
24. bis 25. Mai 2024 15:30 - 14:45 Uhr
Anmeldeschluss: 26. April 2024
beantragt
Herzensangelegenheit Schlaganfallprävention - Cardio Campus 24. – 25. Mai 2024 in Berlin
Der Schlaganfall ist zweifellos die Erkrankung, an der die Qualität der Kooperation zwischen Kardiolog:innen und Neurolog:innen auf den Prüfstand gestellt werden muss. Antithrombotische Strategien spielen sowohl in der Prävention als auch in der Therapie seit Jahrzehnten die zentrale Rolle. Der Weg führt aber zwischen Skylla und Charybdis, da die Vermeidung oder Auflösung von Thrombosen ebenso wichtig ist wie die Vermeidung von Blutungen, die im Rahmen der Therapie leider noch immer zu häufig auftreten.
Die Veranstaltung hat sich zur Aufgabe gestellt, das weite Spektrum offener Fragen u. a. in diesem wissenschaftlichen Kontext, gemeinsam von Kardiolog:innen und Neurolog:innen beantworten zu lassen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Teilnahme und hoffen, Ihnen eine gelungene Synthese aus theoretischem Hintergrund und praktischer Anwendung präsentieren zu können.
Programm
Freitag, 24.05.2024
15:30 Uhr
Registrierung mit Kaffeetafel
16:00 Uhr
Einführung ins Thema
K. M. Einhäupl
U. Landmesser
16:05 Uhr
Kongresshighlights 2024: Interventionelles Update
U. Landmesser
16:45 Uhr
Vorhofflimmern: Diagnostik und Therapie 2024
G. Hindricks
17:30 Uhr
Pause + Marktplatz der Innovationen
18:00 Uhr
PFO- und Vorhofohrverschluss: bei wem, wann und wie?
J. Scheitz
M. Reinthaler
18:45 Uhr
Weltraummedizin und Medizin in extremen Umwelten
H.-C. Gunga
19:15 Uhr
Gemeinsame Diskussion
19:45 Uhr
Gemeinsames Abendessen
22:00 Uhr
Ende
Samstag, 25.05.2024
08:00 Uhr
Registrierung
08:30 Uhr
Therapie der Kardiomyopathien 2024
F. Knebel
09:15 Uhr
Venöse Thromboembolien: Antikoagulation stoppen oder fortsetzen?
E. Lindhoff-Last
10:00 Uhr
Pause + Marktplatz der Innovationen
10:15 Uhr
GI-Blutungen unter Antikoagulation: Risiken erkennen und vermeiden
M. Gross
11:00 Uhr
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
A. Radbruch
11:45 Uhr
Pause + Marktplatz der Innovationen
12:15 Uhr
Workshop 1:
Tumorassoziierte Thrombose: können DOAKs das NMH ersetzen
R. Bauersachs
Workshop 2:
Herz und Niere: zwei Organe, ein System
K. Gebauer
Workshop 3:
Lipidmanagement aktuell
G. Mönnig
Workshop 4:
Antikoagulation: Herausforderungen in der Altersmedizin
H.-P. Thomas
Workshop 5:
Long Covid: wie erkennen und behandeln?
A. Weber
Workshop 6:
Update Delir
T. Duning
13:00 Uhr
Wechselpause
13:15 Uhr
Workshop 1:
Tumorassoziierte Thrombose: können DOAKs das NMH ersetzen
R. Bauersachs
Workshop 2:
Herz und Niere: zwei Organe, ein System
K. Gebauer
Workshop 3:
Lipidmanagement aktuell
G. Mönnig
Workshop 4:
Antikoagulation: Herausforderungen in der Altersmedizin
H.-P. Thomas
Workshop 5:
Long Covid: wie erkennen und behandeln?
A. Weber
Workshop 6:
Update Delir
T. Duning
14:00 Uhr
Marktplatz der Innovationen mit Mittagsimbiss
14:45 Uhr
Ende