Sammeln Sie mit unserem umfassenden Online-Angebot an zertifizierten CME-Kursen nützliche CME-Punkte – ganz bequem von zu Hause oder direkt aus Ihrer Praxis.
Tumorpatienten weisen ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) auf. VTE beeinträchtigen stark die Lebensqualität und sind für Tumorpatienten ein prognostisch ungünstiges Zeichen.
CME Kurs
ONLINE
bis
07.
Feb.
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Aufklärung VTE: ein Kommunikationsleitfaden
Entscheidend für die Aufklärung Ihrer VTE-Patienten und einer besseren Patientenadhärenz ist die gute Arzt-Patientenkommunikation.
CME Kurs
ONLINE
bis
26.
Apr.
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Randomisierte kontrollierte Studien vs. Real-World-Daten (RWD)
Unterschiede im Studiendesign und der Aussagekraft der Ergebnisse zwischen randomisierten kontrollierten Studien und Studien auf Grundlage von RWD.
CME Kurs
ONLINE
bis
01.
Mai
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Aufklärung VHF: Anleitung zur erfolgreichen Kommunikation
Studien zeigen, dass etwa die Hälfte der Vorhofflimmer-Patienten sich wenig oder gar nicht über ihr Schlaganfall-Risiko informiert fühlen. Eine der möglichen Ursachen ist die kurze Beratungszeit.
CME Kurs
ONLINE
bis
07.
Jun
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Vorhofflimmern gut versorgen – wie kommen Wearables hier zum Zug?
Dieses eCME zeigt Ihnen anschaulich, wo und in welchem Umfang Wearables die tägliche Arztpraxis bei der Versorgung von Vorhofflimmerpatient:innen unterstützen.
CME Kurs
ONLINE
bis
07.
Nov.
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Verlängerte Erhaltungstherapie und mögliche Komplikationen
Die individuelle Abschätzung des VTE-Rezidivrisikos ist für die Erwägung einer verlängerten Erhaltungstherapie entscheidend.
CME Kurs
ONLINE
bis
07.
Nov.
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Behandlung venöser Thromboembolien und Betrachtung spezieller Risikopatienten
Diagnose und Therapie einer VTE nach aktuellen Leitlinienempfehlungen zusammengefasst.
CME Kurs
ONLINE
bis
19.
Dec.
2024
45 Minuten
2
CME Punkte
Angiologisches Update über venöse Thromboembolie (VTE)
Die venöse Thromboembolie ist ein weit verbreitetes Krankheitsbild. Eine rasche Diagnose und eine adäquate Therapie sind wichtig.