EKG-Refresher – was auch für Nicht-Kardiologen wichtig und nützlich ist

Fortbildung teilen
Online

10. Mai 2023 14:00 - 16:55 Uhr

Anmeldeschluss: 09. Mai 2023

CME
beantragt

EKG-Refresher – was auch für Nicht-Kardiologen wichtig und nützlich ist

Sie haben ein Herz für Ihre Patienten, wollen aber für ein EKG und dessen Analyse nicht jedes Mal den Kardiologen Ihres Vertrauens kontaktieren? Wenn Sie Ihre Kenntnisse wieder einmal auffrischen wollen und es Sie interessiert, was die neuesten technischen Möglichkeiten bei EKGs sind, laden wir Sie gerne zu einem Refresher-Kurs ein. In diesem Online-Kurs wird Ihnen in Theorie und Praxis vorgestellt, was auch für Sie im klinischen EKG-Alltag wichtig ist.

Die Teilnehmer dieses Online-Seminars sind herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Fortbildungsinhalte

Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:

  • Physiologische Grundlagen
  • Ableitungen und Lagetypen
  • Bradykardien und Blockbilder
  • Tachykardien – von der Extrasystole bis zum Flimmern
  • Welches EKG für welche Verdachtsdiagnose?

Veranstaltungsablauf

Mittwoch, 10. Mai 2023

14:00 – 15:20 Uhr
Session 1:

Physiologische Grundlagen
Prof. Dr. Jahns

Ableitungen und Lagetypen
Prof. Dr. Jahns

Bradykardien und Blockbilder
Prof. Dr. Jahns

15:20 – 15:35 Uhr
Pause

15:35 – 16:55 Uhr
Session 2:

Tachykardien – von der Extrasystole bis zum Flimmern
Prof. Dr. Jahns

Welches EKG für welche Verdachtsdiagnose?
Prof. Dr. Jahns

Q&A Diskussion mit Fallbeispielen
Prof. Dr. Haverkamp

16:55 Uhr
Ende der Veranstaltung