Blutungsmanagement vs. Schlaganfallprävention: Wenn zur OAK noch Plättchenhemmer kommen…

Fortbildung teilen
Online

14. Dezember 2022 18:00 - 19:00 Uhr

Anmeldeschluss: 13. Dezember 2022

CME
beantragt

Blutungsmanagement vs. Schlaganfallprävention: Wenn zur OAK noch Plättchenhemmer kommen…

Wir laden Sie herzlich zur Fortsetzung unserer Webinar-Reihe „Science Dinner“ ein. In regelmäßig stattfindenden Online-Fortbildungen erhalten Sie umfassende Informationen zu praxisrelevanten Themen rund um Antikoagulation – kurzweilig und informativ präsentiert von erfahrenen Expert:innen aus den Bereichen Kardiologie, Neurologie und Angiologie.

Es erwarten Sie unter anderem wichtige Updates sowie aktuelle Informationen und ein interaktiver Austausch mit den Referent:innen. Stellen Sie Ihre Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen am Ende der Veranstaltung in einer Lernerfolgskontrolle. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungsablauf

18:00 – 18:05 Uhr
Begrüßung und technische Erläuterungen

18:05 – 18:15 Uhr
Schlaganfallprävention bei ACS/PCI-Patient:innen (mit VHF) – die kardiologische Sicht
Prof. Dr. med. H. Thiele, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie Helios Stiftungsprofessur

18:15 – 18:35 Uhr
Schlaganfallprävention bei VHF – die neurologische Sicht
Prof. Dr. med. K. G. Häusler, leitender Oberarzt Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Würzburg

18:35 – 18:55 Uhr
GI-Blutungen unter Kombinationstherapien aus Antikoagulation und Plättchenhemmung
Prof. Dr. med. M. Raithel, Chefarzt Medizinische Klinik II Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

18:55 – 19:00 Uhr
Zeit für Fragen sowie praktische Tipps für den Alltag

Wissenschaftl. Vorsitz:
Prof. Dr. med. Holger Thiele