
Antikoagulations-Akademie Wernigerode Antikoagulations-Akademie
08. bis 9. Oktober 2021 17:00 - 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 23. September 2021
Livestream Antikoagulations-Akademie Wernigerode
Wir möchten Sie recht herzlich zur Antikoagulations-Akademie nach Wernigerode einladen. Unter dem Titel „Vorhofflimmern, Thrombosen, Orale Antikoagulation – eine multidisziplinäre Herausforderung“ bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um die Themen Antikoagulation, Vorhofflimmern, Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern und zur Behandlung der venösen Thromboembolie zu informieren und mit den Experten aus den verschiedenen Fachdisziplinen zu diskutieren.
Wir bieten Ihnen auf der Veranstaltung:
- Information und Fortbildung zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der oralen Antikoagulation
- Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen
- Aktuelle Informationen für Ihre tägliche Praxis
- Plenarvorträge und interaktive Workshops in Gruppen
Seien Sie dabei – Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.
Programm
Freitag, 08.10.2021
17:00 – 17:05 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Dr. med. Tom Schilling und Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler
17:05 – 18:15 Uhr
Angiologie-Konsil: „Therapie der VTE + Wunschthemen“
Dr. med. Tom Schilling
Teil 1:
17:05 – 17:35 Uhr
VTE Konsil: Aktueller Stand der Thrombose Therapie (inkl. OAK bei Krebs-assoziierter Thrombose und Thrombophilie)
Teil 2:
17:35 – 18:15 Uhr
Ihre Wahlmöglichkeiten sind 2x1 aus 2 Angiologie-Themen:
Auswahl 1:
Bedeutung und Therapie der Nierenarterienstenose: Fakt oder Fiktion?
oder
Der polymorbide Arteriosklerotiker: aktuelles Spektrum der konservativen und rekanalisierenden Therapie!
Auswahl 2:
Stufendiagnostik der vasculären Bildgebung: Ultraschall als Referenz?
oder
Aortenscreening: Diagnostik und Management des Bauchaortenaneurysmas!
18:15 – 18:20 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an den Referenten
18:20 – 18:35 Uhr
Pause mit Imbiss (bei Vor-Ort-Teilnahme)
18:35 – 19:05 Uhr
„Polypharmazie in der Geriatrie: Ist weniger nicht doch mehr? – Stellenwert der oralen Antikoagulation?“
Prof. Dr. med. Martin Wehling
19:05 – 19:10 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an den Referenten
19:10 – 19:40 Uhr
Herausforderung Multimedikation: Überblick und praktische Tipps zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und Einnahmetreue
Prof. Dr. med. Martin Schulz
19:40 – 19:45 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an den Referenten
19:45 – 20:15 Uhr
„Kardiologie in der Pandemie: Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen“
Prof. Dr. med. Holger Thiele
20:15 – 20:20 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an den Referenten
20:20 – 20:30 Uhr
Zusammenfassung als Podiumsdiskussion (im Anschluss Abendessen bei Vor-Ort-Teilnahme)
Alle Referenten und Vorsitzenden des Tages
Samstag, 09.10.2021
08:30 – 08:45 Uhr
Begrüßung und Konzepterläuterung des 2. Tages
Dr. med. Tom Schilling und Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler
08:45 – 09:50 Uhr
Neurologie-Konsil: „Update Schlaganfall – Prävention, Diagnostik und Therapie“
Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler
Teil 1: 08:45 – 9:10 Uhr
Schlaganfall Konsil: Sekundärprävention mittels (N)OAK
Teil 2: 09:10 – 9:50 Uhr
Ihre Wahlmöglichkeiten sind 2x1 aus 2 Neurologie-Themen:
Auswahl 1:
Lifestyle und Schlaganfallrisiko – Was ist gesichert?
oder
Akuttherapie 2021 – Was ist möglich?
Auswahl 2:
LAA und PFO-Verschluss aus Sicht des Neurologen
oder
COVID-19 Pandemie & Schlaganfall
09:50 – 09:55 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an die Referenten
09:55 – 10:10 Uhr
Pause
10:10 – 10:55 Uhr
Kardiologie-Konsil:
Prof. Dr. med. Andreas Schäfer
Ihre Wahlmöglichkeiten sind 2x1 aus 2 Kardiologie-Themen:
Auswahl 1:
Dual/Triple-Therapie
oder
GI Blutung
Auswahl 2:
Peri-interventionelles Management
oder
Nierenfunktion
11:00 – 11:05 Uhr
Zeit für Ihre Fragen an die Referenten
11:05 – 11:30 Uhr
Pause mit Imbiss (bei Vor-Ort-Teilnahme)
11:30 – 12:30 Uhr
Workshop Runde 1
12:30 – 12:45 Uhr
Zeit für Raumwechsel
12:45 – 13:45 Uhr
Workshop Runde 2
Option 1:
Elektrophysiologischer/Rhythmologischer Kardio-Workshop:
Themen: Ablation, Kardioversion, ggf. EKG Refresher etc.
Prof. Dr. med. Konstantin Heinroth
Option 2:
Ultraschall-Kurs Light – Thrombosediagnostik und mehr
Dr. med. Tom Schilling, Dr. med. Johannes Pflumm
Option 3:
Besondere Fälle:
Fallbasierte Besprechung/Diskussion ihrer OAK Fälle oder
Die nicht besprochenen Themen aus dem Neurologie-Konsil
Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler (neurologische Fälle)
Option 4:
Besondere Fälle: Fallbasierte Besprechung/Diskussion ihrer OAK Fälle oder Die nicht besprochenen Themen aus dem Kardiologie-Konsil
Prof. Dr. med. Andreas Schäfer (kardiologische Fälle)
13:45 – 14:00 Uhr
Zusammenkommen im Plenum
14:00 – 14:30 Uhr
Zusammenfassung als Podiumsdiskussion – Inkl. der Top 5 Alltags-Fragen zum Umgang mit der OAK Therapie
Alle Referenten und Vorsitzenden des Tages
Ab ca. 14:30 Uhr
Ende der Fortbildung und Mittagessen (bei Vor-Ort-Teilnahme) sowie im Anschluss Abreise