
Antikoagulations-Akademie Thüringen Antikoagulations-Akademie
25. Juni 2022 08:30 - 14:50 Uhr
Anmeldeschluss: 18. Juni 2022
Antikoagulations-Akademie Thüringen in Erfurt und online über Livestream
Wir möchten Sie recht herzlich zur Antikoagulations-Akademie Thüringen 2022 einladen.
Wir bieten Ihnen auf der Veranstaltung:
- Information und Fortbildung zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der oralen Antikoagulation im Bereich der Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern und der venösen Thromboembolie.
- Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen/-innen
- 2 Interaktive Workshops Ihrer Wahl
- Aktuelle Informationen für Ihre tägliche Praxis
Nehmen Sie vor Ort teil oder wählen Sie sich virtuell über unseren Livestream ein.
Seien Sie dabei – Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.
Programm
Samstag, 25. 06. 2022
Ab 08:30 Uhr
Begrüßungskaffee
09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung und Einleitung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. P. Christian Schulze, Jena &
Prof. Dr. Jörg Berrouschot, Altenburg
09:05 – 09:35 Uhr
Herz außer Takt?
Prof. Dr. Ralf Surber, Jena
09.35 – 10.05 Uhr
Vorhofflimmern trifft Koronare Herzkrankheit
Prof. Dr. Henning Ebelt, Erfurt
10.05 – 10:20 Uhr
Ihre Fragen an die 2 Experten
10:20 – 10:30 Uhr
Wechsel in die Workshops
(Teilnehmer haben zwei Workshops zur Auswahl)
10:30 – 11:10 Uhr
1. Workshoprunde
11:10 – 11:20 Uhr
Wechselpause
11:20 – 12:00 Uhr
2. Workshoprunde
12:00 – 12:45 Uhr
Mittagsimbiss
12:45 – 13:15 Uhr
Rezidive und Komplikationen der venösen Thromboembolie
PD Dr. Daniel Kretzschmar, Goslar
13:15 – 13:45 Uhr
Tumorassoziierte venöse Thromboembolie – Risikopatienten im Fokus
Prof. Dr. Martin Raithel, Erlangen
13:45 – 14:15 Uhr
COVID-19: Prävention, Behandlung und Folgen
PD Dr. Philipp Reuken, Jena
14:15 – 14:40 Uhr
Ihre Fragen an die 3 Experten
14:40 – 14:50 Uhr
Zusammenfassung der Vorsitzenden
14:50 Uhr
Kaffee und Kuchen, Abreise der Teilnehmer
Workshops:
Workshop 1: Stroke (Mimics) – ein klinisches Dilemma?
Dr. Albrecht Günther, Jena
Workshop 2: Blickdiagnose EKG – der akute Herzinfarkt in der Praxis!
Dr. Nedim Memisevic, Jena
Workshop 3: Der geriatrische Patient – was ist zu beachten?
Dr. Claudia Schinköthe, Leipzig
Workshop 4: Psychokardiologie – zwischen Herz und Seele!
Dr. Gudrun Dannberg, Jena