
Antikoagulations-Akademie Stuttgart Antikoagulations-Akademie
16. bis 17. Mai 2025 16:00 - 12:40 Uhr
Anmeldeschluss: 02. Mai 2025
beantragt
Antikoagulations-Akademie Stuttgart – vor Ort und online als Livestream
Die Antikoagulations-Akademie wird auch in diesem Jahr wieder nach Stuttgart zurückkehren und an den Erfolg aus dem letzten Jahr anknüpfen.
Die Fortbildung bietet wieder ein rundum abwechslungsreiches Programm: Beginnend bei der Antikoagulation bei jungen Erwachsenen wird die Agenda durch das Leben bis hin zur Antikoagulation im hohen Alter führen. Die neuesten Daten werden praxisnah erläutert und lassen sich so in die tägliche Arbeit für Sie und Ihre Patient:innen integrieren.
Die Veranstaltung vereint praktische Tipps, spannende Workshops und interaktive Vorträge. Zudem bietet sie eine Plattform für die Beantwortung Ihrer alltäglichen Fragen.
Nehmen Sie vor Ort teil oder wählen Sie sich virtuell über unseren Live-Stream ein. Nutzen Sie bei einer Teilnahme vor Ort die Möglichkeit zur kritischen Diskussion und zum Gedankenaustausch mit Kolleg:innen.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von dieser Fortbildung begeistern!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Programm
Freitag, 16.05.2025
Ab 15:00 Uhr
Check-in
16:00 – 16:15 Uhr
Begrüßung durch Bristol Myers Squibb/Pfizer
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. med. Bekeredjian, Stuttgart und Dr. med. Kruck, Ludwigsburg Bietigheim
16:15 – 16:45 Uhr
VTE – schon ein Thema in jungen Jahren?
Dr. Dr. med. Missiou, Stuttgart
16:45 – 17:15 Uhr
Wanderlust trotz Antikoagulation?
Dr. med. univ. Santner, Bischofswiesen
17:15 – 17:45 Uhr
Künstliche Intelligenz – bessere Ärzt:innen?
Dr. Roßmann, Albstadt
17:45 – 18:15 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen
18:15 – 18:45 Uhr
Pause mit Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch
18:45 – 19:15 Uhr
Lungenembolien – differenzierte Therapieoptionen
Prof. Dr. med. Bekeredjian, Stuttgart
19:15 – 19:25 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen
19:25 – 20:10 Uhr
HOCM + Amyloidose: Abgrenzung in der allgemeinmedizinischen Praxis
Dr. med. Kruck, Ludwigsburg Bietigheim, PD Dr. med. Held, Würzburg
20:10 – 20:25 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen
20:25 – 20:30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. med. Bekeredjian, Stuttgart und Dr. med. Kruck, Ludwigsburg Bietigheim
Ab 20:30 Uhr
Abendessen mit Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch
Samstag, 17.05.2025
09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. med. Bekeredjian, Stuttgart und Prof. Dr. med. Nicotera, Sindelfingen
09:05 – 09:30 Uhr
Kardioonkologie – nice to have oder eigenes Fachgebiet?
Dr. med. Baccouche, Sindelfingen, Dr. med. Holl, Stuttgart
Ab 09:05 Uhr
Workshops
09:30 – 09:55 Uhr
Herzchirurgie – die Aorta als neues Organ
Prof. Dr. med. Rylski, Stuttgart
09:55 – 10:05 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen
10:05 – 10:15 Uhr
Wechselpause (Rückkehr der Teilnehmer:innen aus den Workshops)
10:15 – 11:05 Uhr
Talk-Runde: Grenzen und Möglichkeiten von NOAK
Dr. med. Baccouche, Sindelfingen, Dr. med. Holl, Stuttgart, Dr. med. Klett, Stuttgart, PD Dr. med. Kollum, Singen
11:05 – 11:35 Uhr
Pause mit Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch
11:35 – 12:05 Uhr
Knie-Hüft-Tep/Schulterhals - perioperatives Management
Prof. Dr. med. Fink, Markgröningen
12:05 – 12:50 Uhr
Update zur Antikoagulation aus der KV BaWü
Dr. Kugler, Schorndorf
12:50 – 13:00 Uhr
Wechselpause (Rückkehr der Teilnehmer:innen aus den Workshops)
13:00 – 13:30 Uhr
State of the Art bei Intrakraniellen Blutungen – Einblicke in die Neurologie
PD Dr. med. Feil, Tübingen
13:30 – 14:00 Uhr
Wenn selbst Antikoagulation nicht mehr hilft!
Prof. Dr. med. univ. Yen, Heidelberg
14:00 – 14:20 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen
14:20 – 14:50 Uhr
Die Welt ist Bunt: Lücken in der Studienlage bei Geschlecht und Ethnie in der Antikoagulation
Prof. Dr. med. Nicotera, Sindelfingen
14:50 – 15:00 Uhr
Diskussion mit den Referent:innen und Verabschiedung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. med. Bekeredjian, Stuttgart und Prof. Dr. med. Nicotera, Sindelfingen
15:00 Uhr
Veranstaltungsende – Gelegenheit zum Imbiss
Workshops
(Teilnahme nur vor Ort – bei Anmeldung bitte Workshop oder Plenum auswählen)
09:05 – 09:10 Uhr
Wegeführung zu den Workshops
09:10 – 10:10 Uhr
EKG-Workshop – PD Dr. med. Kollum, Singen
Ultraschall-Workshop – Dr. med. Rietig, Stuttgart
10:10 – 10:15 Uhr
Wegeführung ins Plenum
11:30 – 11:35 Uhr
Wegeführung zu den Workshops
11:35 – 12:35 Uhr
EKG-Workshop – PD Dr. med. Kollum, Singen
Ultraschall-Workshop – Dr. med. Rietig, Stuttgart
11:35 – 12:05 Uhr
KI-Workshop rund um die Antikoagulation* – Dr. Roßmann, Albstadt
12:35 – 12:40 Uhr
Wegeführung ins Plenum (*Teilnehmer:innen wechseln bereits um 12:05 Uhr zurück ins Plenum)