Antikoagulations-Akademie Rhein-Main

Fortbildung teilen
Hybrid

21. Mai 2022 09:00 - 15:30 Uhr

Anmeldeschluss: 07. Mai 2022

Antikoagulations-Akademie Rhein-Main in Mainz und online über Livestream

Wir möchten Sie recht herzlich zur Antikoagulations-Akademie Rhein-Main 2022 einladen.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um die Themen „Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern“ sowie „Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe venöser Thromboembolien“ zu informieren.

Nehmen Sie vor Ort teil oder wählen Sie sich virtuell über unseren Livestream ein.

Wir bieten Ihnen auf der Veranstaltung:

  • Information und Fortbildung zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der oralen Antikoagulation
  • Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen/-innen
  • Aktuelle Informationen für Ihre tägliche Praxis

 

Seien Sie dabei – Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.

Programm

Samstag, 21.05.2022

09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung durch BMS/Pfizer, Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. Thomas Rostock, Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer

09:15 – 09:45 Uhr
Antithrombotisches Management im Rahmen kardiologischer Interventionen
Prof. Dr. Dr. Stephan H. Schirmer

09:45 – 10:15 Uhr
Therapie der venösen Thromboembolie bei onkologischen Patienten –
Verträglichkeit und Wechselwirkungen der Therapien

Prof. Dr. Rupert Bauersachs

10:15 – 11:00 Uhr
Schlaganfallprävention mit Herz und Hirn
Prof. Dr. Klaus Gröschel, Prof. Dr. Ralph Stephan von Bardeleben

11:00 – 11:30 Uhr
Wechselwirkungen NOAKs bei Polypharmazie mit Blick auf den geriatrischen Patienten
Prof. Dr. Sebastian Harder

11:30 – 12:00 Uhr
Kaffepause

12:00 – 12:30 Uhr
COVID 19 (Long COVID) und kardiovaskuläre Komplikationen
Prof. Dr. Philipp Wild

12:30 – 13:00 Uhr
Gratwanderung zwischen Blutung und Apoplex –
Der Patient mit GI-Blutung

Prof. Dr. Martin Raithel

13:00 – 13:30 Uhr
Künstliche Intelligenz: Hype oder Nutzen für die Kardiologie?
Dr. Raphael Spittler

13:30 – 14:00 Uhr
Aufklärungsgespräch vor Antikoagulation –
juristische Knackpunkte

Dr. Isabel Häser

14:00 – 14:30 Uhr
Diskussion und Zusammenfassung
Mit allen Referenten

14:30 – 15:30 Uhr
Imbiss