Antikoagulations-Akademie Augsburg

Fortbildung teilen
Hybrid

20. bis 21. Oktober 2023 15:00 - 13:30 Uhr

Anmeldeschluss: 13. Oktober 2023

CME
beantragt

Antikoagulations-Akademie Augsburg vor Ort und im Livestream

Wir freuen uns, Sie zur dritten Auflage der Antikoagulations-Akademie nach Augsburg einladen zu dürfen.

Neben der Präsentation von brandaktuellen Innovationen in der vaskulären Medizin haben wir 13 Spezialisten aus verschiedenen Fachdisziplinen eingeladen, die die Möglichkeiten wie auch die Risiken der oralen Antikoagulation aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der aktuellsten Daten beleuchten werden.

Freuen Sie sich auf anregende und kurzweilige interdisziplinäre Präsentationen – frischen Sie Ihr Wissen auf, erweitern Sie Ihren Horizont.

Der Rahmen der Veranstaltung bietet eine exzellente Gelegenheit zur kritischen Diskussion und des Gedankenaustausches. Nehmen Sie teil, Sie werden bereichert in Ihren klinischen Alltag zurück gehen.
 

Programm

Freitag, 20.10.2023

ab 15.00 Uhr
Eintreffen – Begrüßungsimbiss

15.45 – 15.55 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. Philip Raake, PD Dr. Heiko Methe

15.55 – 16.25 Uhr
Die tiefe Beinvenenthrombose auf einen Blick: Die neue Leitlinie: Behandlung-Rezidivprophylaxe
Dr. Jörg Röling

16.25 – 16.55 Uhr
Tumor und Thrombose – eine Begegnung der unheimlichen Art
PD Dr. Martin Grünewald

16.55 – 17.25 Uhr
Die akute Lungenembolie – aktuelle Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung von COVID-19 und CTEPH
Prof. Dr. Thomas Berghaus

17.25 – 17.45 Uhr
Ihre Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referenten

17.45 – 18.15 Uhr
Pause – Zeit zum Austausch

18.15 – 19.00 Uhr
Bessere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität – an HOCM denken lohnt sich
Dr. Eimo Martens

19.00 – 19.30 Uhr
Aktueller Stand bei der Ablation und Cardioversion
Dr. Michael Deiß

19.30 – 20.00 Uhr
Perioperatives Management – Bridging/Switching
Dr. Karl-Heinz Gürtler

20.00 – 20.15 Uhr
Ihre Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referenten

20.15 – 20.30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung durch die Vorsitzenden

ab 20.30 Uhr
Abendessen

Samstag, 21.10.2023

8.30 – 8.40 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. Philip Raake, PD Dr. Heiko Methe

8.40 – 9.10 Uhr
Herz trifft Hirn – Moderne Antikoagulation im Jahre 2023 aus der Sicht des Neurologen – was sagt die Zulassung, was der Alltag?
PD Dr. Eric Jüttler

9.10 – 9.40 Uhr
Stroke Care & Sekundärprophylaxe
Dr. Philipp Zickler

9.40 – 10.10 Uhr
Ultraschall beim Schlaganfall – Noch zeitgemäß?
PD Dr. Michael Ertl

10.10 – 10.40 Uhr
Rehabilitation nach Schlaganfall – was ist erreichbar bei Patienten mit Vorhofflimmern?
Prof. Dr. Andreas Bender

10.40 – 11.00 Uhr
Ihre Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referenten

11.00 – 11.30 Uhr
Pause – Zeit für einen Mittagsimbiss

11.30 – 12.00 Uhr
Alltag vs. Studienlage. Orale Antikoagulation und die Gastrointestinalen Blutungen
Prof. Dr. Dr. Manfred Gross

12.00 – 12.30 Uhr
Vorhofflimmern und Nierenfunktion – wie und in welcher Dosierung
Prof. Dr. Bernd Schröppel

12.30 – 13.00 Uhr
Der geriatrische Patient: Polypharmazie und wie FORTA dabei hilft
Prof. Dr. Martin Wehling

13.00 – 13.15 Uhr
Ihre Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referenten

13.15 – 13.30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung durch die Vorsitzenden

ab 13.30 Uhr
Gelegenheit zum Imbiss