
Vorhofflimmern und Screening – Aktuelle Empfehlungen, Chancen und Risiken Science Dinner
09. Februar 2022 18:00 - 19:00 Uhr
Anmeldeschluss: 08. Februar 2022
Science Dinner: Vorhofflimmern und Screening – Aktuelle Empfehlungen, Chancen und Risiken
Wir laden Sie recht herzlich zur Fortsetzung unserer Webinar-Reihe „Science Dinner“ ein. In regelmäßig stattfindenden Online-Fortbildungen erhalten Sie umfassende Informationen zu praxisrelevanten Themen rund um das Thema Antikoagulation – kurzweilig und informativ, präsentiert von erfahrenen Experten aus den Bereichen Kardiologie, Neurologie und Angiologie.
Es erwarten Sie unter anderem wichtige Updates von nationalen und internationalen Kongressen, aktuelle Informationen für Ihre tägliche Praxis und ein interaktiver Austausch mit den Referenten.
Stellen Sie Ihre Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen am Ende der Veranstaltung in einer Lernerfolgskontrolle.
Veranstaltungsablauf
Mittwoch, 09.02.2022
18:00 Uhr
Begrüßung und technische Erläuterungen
18:05 Uhr
Die Rolle der Digitalisierung im Management von Vorhofflimmerpatienten
PD Dr. David Duncker, Leitung Hannover Herzrhythmus Centrum an der MHH Hannover
18:25 Uhr
Ist ein digitales Screening auf Vorhofflimmern effizient?
Univ.-Prof. Dr. Renate Bonin-Schnabel, Oberärztin am universitären Herz- und Gefäßzentrum des UKE Hamburg
18:45 Uhr
VHF gefunden und jetzt? – Wichtige Aspekte bei der OAK-Therapieentscheidung
Prof. Dr. Andreas Schäfer, stellv. Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH Hannover, ärztlicher Kursleiter
18:55 Uhr
Zeit für Fragen und Diskussion,
im Anschluss folgt die Lernerfolgskontrolle