
Antikoagulations-Akademie Kiel Antikoagulations-Akademie
20. bis 21. August 2021 16:00 - 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 05. August 2021
Livestream Antikoagulations-Akademie Kiel
Wir möchten Sie recht herzlich zur Antikoagulations-Akademie nach Kiel einladen. Unter dem Titel „Vorhofflimmern, Thrombosen, Orale Antikoagulation – eine multidisziplinäre Herausforderung“ bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um die Themen Antikoagulation, Vorhofflimmern, Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern und zur Behandlung der venösen Thromboembolie zu informieren und mit den Experten aus den verschiedenen Fachdisziplinen zu diskutieren.
Wir bieten Ihnen auf der Veranstaltung:
- Information und Fortbildung zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der oralen Antikoagulation
- Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen
- Aktuelle Informationen für Ihre tägliche Praxis
- Plenarvorträge und interaktive Workshops in Gruppen
Seien Sie dabei – Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.
Programm
Freitag, 20.08.2021
16:00 – 16:15 Uhr
Begrüßung durch BMS/Pfizer
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. D. Frank & Prof. Dr. I. Eitel
Das ABC der Vorhofflimmertherapie: eine interdisziplinäre Herausforderung
16:15 – 16:40 Uhr
A – Antikoagulation/Avoid Stroke … aus Sicht des Neurologen
Prof. Dr. U. Pulkowski
16:40 – 16:45 Uhr
Diskussion/Ihre Fragen
16:45 – 17:10 Uhr
B – Bessere Therapie der Symptomatik … aus Sicht des Rhythmologen
Prof. Dr. H. Bonnemeier
17:10 – 17:15 Uhr
Diskussion/Ihre Fragen
17:15 – 17:40 Uhr
C – Co-Morbiditäten behandeln … aus Sicht des interventionellen Kardiologen: Antithrombotische Kombinationstherapie
Prof. Dr. I. Eitel
17:40 – 17:45 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
17:45 – 18:00 Uhr
Paneldiskussion mit allen Referenten
18:00 – 18:20 Uhr
Kaffeepause
Digitale Medizin – Chancen und Herausforderungen beim antikoagulierten Patienten
18:20 – 18:45 Uhr
Vorhofflimmern, Schlaganfall und Herzinfarkt in der Pandemie: Ist eHealth die Lösung?
Prof. Dr. P. W. Radke
18:45 – 18:55 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
18:55 – 19:25 Uhr
Arzthaftungsrecht in Zeiten der Digitalisierung / COVID-19-Pandemie
RA Dr. T. Gaibler
19:25 – 19:35 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
Ab 19.45 Uhr
Abendessen (bei Vor-Ort-Teilnahme)
Samstag, 21. 08. 2021
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Dr. D. Frank & Prof. Dr. I. Eitel
Therapie venöser Thromboembolien: von Kopf bis Fuß
09:15 – 09:40 Uhr
… aus Sicht des Angiologen: Tiefe und oberflächige Venenthrombosen
Prof. Dr. O. Müller
09:40 – 09:45 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
09:45 – 10:10 Uhr
… aus Sicht des Onkologen/Hämostaseologen
Prof. Dr. F. Langer
10:10 – 10:15 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
10:15 – 10:40 Uhr
… aus Sicht der Intensivmedizin: Lungenembolie & COVID-19
Dr. T. Graf
10:40 – 10:45 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
10:45 – 11:00 Uhr
Paneldiskussion mit allen Referenten
11:00 – 11:30 Uhr
Pause / Auschecken
Der Vorhofflimmerpatient im Grenzbereich – Eine Frage der Perspektive?
11:30 – 11:55 Uhr
… aus Sicht des Nephrologen
PD Dr. M. Nitschke
11:55 – 12:00 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
12:00 – 12:25 Uhr
… aus Sicht der Gastroenterologin
PD Dr. H. Lenzen
12:25 – 12:30 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
12:30 – 12:55 Uhr
… aus Sicht des interventionellen Kardiologen
Dr. M. Lutz
12:55 – 13:00 Uhr
Diskussion / Ihre Fragen
13:00 – 13:15 Uhr
Paneldiskussion mit allen Referenten
13:15 – 13:45 Uhr
Mittagspause
13:45 – 14:25 Uhr
Workshop: „Vorhofflimmern erkennen, Schlaganfälle und Thrombosen verhindern“
PD Dr. C. Eitel & Dr. K. Langwasser
14:25 – 14:30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. I. Eitel, Prof. Dr. D. Frank
Anschließend Kuchenimbiss