Angio Campus Berlin Präsenzveranstaltung und Live-Online-Seminar

Fortbildung teilen
Hybrid

07. bis 8. November 2025

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025

CME
beantragt

Angio Campus Berlin Präsenzveranstaltung und Live-Online-Seminar*

*Hybrid-Veranstaltung

Neben der Diagnostik und Akuttherapie der VTE, welche herausfordernd sein kann, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, wie Patient:innen auf lange Sicht erfolgreich vor Rezidiven geschützt werden können. Hier gibt es wichtige Neuerungen, insbesondere für Krebspatient:innen, aber auch für alle übrigen Patient:innen und die Versorgungssituation der verlängerten Rezidivprophylaxe in Deutschland. Darüber hinaus wird es einen Einblick in die klinische Pharmakologie der oralen Antikoagulanzien geben, sowie Falldiskussionen zu schwierigen Antikoagulationssituationen in der Praxis und Updates zum Blutungsmanagement. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema VTE und Frauen, einschließlich Hypermenorrhoen, Schwangerschaft oder Hormonersatztherapie. Besonders freuen wir uns auf die Keynote Lecture, in der uns ein renommierter internationaler Gast die Entwicklung der DOACs von der klinischen Forschung in die tägliche Routine präsentieren wird - ein Weg, den er selbst in beeindruckender Weise mitgestaltet und erforscht hat.

Wie immer ist ausreichend Zeit für Ihren Erfahrungsaustausch aus dem Praxis- oder Klinikalltag eingeplant. Wir hoffen, Sie durch die Zusammenstellung von theoretischem Hintergrund und praktischer Anwendung in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen zu können.

Wir freuen uns auf Sie und einen lebhaften gemeinsamen Austausch mit interessanten Diskussionen.

Programm

Freitag, 07.11.2025

15:30 Uhr
Registrierung

16:00 Uhr
Begrüßung
R. Bauersachs, F. Langer

16:10 Uhr
Therapie der tumorassoziierten Thrombose: womit, wie viel und wie lange? Auswahl, Dosierung und Dauer der Antikoagulationstherapie
F. Langer

16:40 Uhr
Antikoagulation junger Frauen mit VTE – Welche Rolle spielen Hypermenorrhoen und was kann getan werden?
E. Lindhoff-Last

17:10 Uhr
Was, wenn es unter DOAC blutet? Adäquates Blutungsmanagement bei oralen Antikoagulanzien
C. von Heymann

17:40 Uhr
Pause

18:00 Uhr
Klinisch-Pharmakologische Übersicht der DOACs
M. Schulz

18:30 Uhr
Podiumsdiskussion/Lernerfolgskontrolle (Tag 1)

19:00 Uhr
Keynote Lecture Legacy of DOACs: from RCT to RWD into daily practice
A. Cohen

20:15 Uhr
Gemeinsames Abendessen

Samstag, 08.11.2025

09:00 Uhr
Begrüßung
R. Bauersachs, F. Langer

09:10 Uhr
Wann und was? Wann ist ein Thrombophilie-Screening sinnvoll und worauf sollte getestet werden?
C. Ay

09:40 Uhr
TVT: von der Diagnose über die Akuttherapie bis zur Sekundärprävention – wer, was, wann, wie lange?
T. Schilling

10:10 Uhr
Von Kontrazeption bis Hormonersatztherapie: Aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen zur Hormon-assoziierten VTE
H. Rott

10:40 Uhr
Pause

11:00 Uhr
“Scientific Battle”: Ultraschalldiagnostik bei TVT – immer komplett oder keep it simple?
B. Linnemann, T. Schilling

11:30 Uhr
Podiumsdiskussion

12:00 Uhr
Networking Lunch - Meet the Experts

13:00 Uhr

WORKSHOPS – RUNDE 1

#1 Demonstration des vollständigen Kompressionsultraschalls
T. Schilling

#2 Tumor und Thrombose
F. Langer

#3 Schwangerschaft, Hormone und Thrombose
C. Hart

#4 Mein schwierigster Fall: gemeinsame Betrachtung komplexer Fälle
C. Ay

13:45 Uhr
Wechselpause

13:55 Uhr

WORKSHOPS – RUNDE 2

#1 Demonstration des vollständigen Kompressionsultraschalls
T. Schilling

#2 Tumor und Thrombose
F. Langer

#3 Schwangerschaft, Hormone und Thrombose
C. Hart

#4 Mein schwierigster Fall: gemeinsame Betrachtung komplexer Fälle
C. Ay

14:40 Uhr
Wechselpause

14:50 Uhr
Wie wird die VTE Sekundärprävention in Deutschland durchgeführt? Einblick in die Versorgungsrealität
R. Bauersachs

15:20 Uhr
Abschlussdiskussion/Lernerfolgskontrolle (Tag 2)

15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung